Grundlagenstudium Fachkräfte
Zeitaufwand ca. 144 Unterrichtsstunden ( 1 Studieneinheit (SE) = 16 Unterrichtsstunden)
Baustein 1
(2 SE):
Anthropologie
Partizipation |
|
Baustein 2
(1 SE):
Erklärungsmodell
Finalität
Kausalität |
|
Baustein 3
(2 SE):
Elementar-
bedürfnisse |
|
Baustein 4
(1 SE):
Psychopathologie |
|
Baustein 5
(2 SE):
IP konkret |
|
Baustein 6
(1 SE):
Ermutigung
Encouragement |

Individualpsychologischer Berater (IPB)
Zeitaufwand 496 Ustd. (144 GS + 352 IPB-Studium) in 3 Jahren
- Salutogenese, Pathogenese
- Logotherapie
- Lebensstilanalyse – Teleoanalyse
- Minderwertigkeitsgefühl und Neurosenlehre
- Lehrberatungen
- Theorie und Praxis individualpsychologischer Diagnostik und Beratung
- Die Elementarbedürfnisse im eigenen Lebensstil und als Werkzeug individualpsychologischer Beratung
- die Bedeutung von Angst und Depression
- Träume, Verhaltensstörungen etc.
- Individualpsychologische Beratung in Gruppen
- Familiengestaltung, Partnerschaftsgestaltung
- Biografiearbeit
- Konstruktive Konfliktlösung
- Individualpsychologisches Intensivseminar
|
|
Individualpädagogischer Berater (IPäd)
Zeitaufwand 262 Ustd. in 1 ½ Jahren
- Lernen und Erziehen
- Individualpädagogische Beratung
- Individualpsychologische Ermutigung in der Pädagogik und Beratung
- Methodenkompetenz
- Professionelle Erziehungs- und Fachberatung
- Dialogische Elternarbeit / Praktizierte Elternweiterbildung
- Dialogische Teambildung/Praktizierte Teamarbeit
- Selbsterfahrung / Lebensstilanalyse
- Offene Werkstatt
|
|
Individualpsychologischer GruppenTrainer (IGT)
Zeitaufwand 224 Ustd. in 1 ½ Jahren
- Qualifizierte Entwicklungsbegleitung von Teams und deren Mitgliedern
- Ressourcenorientierung anhand der Persönlichkeitstheorie
- Hintergrundwissen: Lernen und Erwachsenenpädagogik
- Schulung der Trainingseinheiten / Methodenvielfalt
- Zusammenarbeit im Team erfolgreich gestalten
- Qualität des Fehlers
- Erweiterung von Handlungskompetenz
- Weiterentwicklung der eigenen Persönlichkeit
- Krisenintervention
- notwendige Veränderungen gestalten
|
|
Fachberater Familienrat (FFR)
Zeitaufwand 224 Ustd. in 1 ½ Jahren
- Grundprinzipien humaner und demokratischer Erziehung
- Lernen, Bilden und Erziehen
- Individualpsychologische Ermutigung in der Pädagogik
- Methodenkompetenz
- Gesprächskultur und Kommunikation
- Professionelle Erziehungsberatung
- Dialogische Elternarbeit / Praktizierte Elternweiterbildung
- Familie als individuelles System
- Selbsterfahrung /
- Lebensstilanalyse
|
Druckversion